Hochbehälter Hasengarten

Siegen hatte vor dem Bau der beiden Talsperren schon immer ein Problem mit der Wasserversorgung. Zwar hatte damals fast jedes Haus einen eigenen Hausbrunnen, und man hatte auch schon früh zwei „Fernwasserleitungen“ von Bürbach und vom Giersberg nach Siegen gelegt, aber in trockenen Jahreszeiten war es mit der Wasserversorgung immer schwer. Daraus resultierend, hatte man 1888 einen Hochbehälter gebaut. Er steht noch heute und wird auch immer noch genutzt. Anlässlich von Sanierungsarbeiten konnte ich eine Wasserkammer begehen und fotografieren.

Besonderer Dank geht an die Siegener Versorgungsbetriebe für die Genehmigung der Dokumentation und Veröffentlichung.


Bildergalerie:

[ngg src=“galleries“ ids=“2″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]