Die Anlagen, in denen Führungen stattfinden, sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei zugänglich.
Während der Tour geht oder steht man die meiste Zeit. Sitzgelegenheiten sind selten oder nicht vorhanden. Es werden mehrere Treppen begangen.
Es wird festes, geschlossenes Schuhwerk – wie z.B. Wanderschuhe – die auch mal dreckig werden dürfen, empfohlen (keine Sandalen, Ballerinas oder Flipflops, keine hohen Absätze!).
Da manche Anlagen über kein elektrisches Licht verfügen, ist das Mitbringen einer leistungsfähigen Taschenlampe zwingend erforderlich. Eine Handytaschenlampe reicht dafür nicht aus.